I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- UAB „Megasportas“, Unternehmenscode 304975508, eingetragene Adresse Klauso Malūno g. 3, Klausmyliai, LT-91291 (im Folgenden als das Unternehmen bezeichnet), verpflichtet sich, die Privatsphäre und die Rechte auf den Schutz personenbezogener Daten seiner Kunden zu schützen und zu respektieren, einschließlich der Rechte der Käufer und Besucher der Website evolve-fitness.eu (im Folgenden als die Website bezeichnet), der Stellenbewerber (im Folgenden als Kandidaten bezeichnet), der Besucher der vom Unternehmen verwalteten Blogs unter https://evolve-fitness.eu (im Folgenden die vom Unternehmen verwalteten Blogs) und Besucher der vom Unternehmen verwalteten Website, indem wir die von den Kunden, Bewerbern, Besuchern der vom Unternehmen verwalteten Blogs und Besuchern der vom Unternehmen verwalteten Website (im Folgenden gemeinsam als die betroffenen Personen bezeichnet) bereitgestellten personenbezogenen Daten rechtmäßig und fair verarbeiten und überwachen.
- Diese Datenschutzrichtlinie (im Folgenden „Richtlinie“ genannt) regelt das Verfahren und die Grundsätze für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen.
- Die Richtlinie wird in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO), dem Gesetz über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der Republik Litauen, dem Gesetz über elektronische Kommunikation der Republik Litauen und anderen Rechtsakten zum Schutz personenbezogener Daten umgesetzt.
- Durch die Nutzung der Website des Unternehmens, den Kauf von Waren, die Nutzung der vom Unternehmen verwalteten Blogs oder der vom Unternehmen verwalteten Website erklären sich die betroffenen Personen mit den Bedingungen der Richtlinie einverstanden. Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Richtlinie zur Kenntnis genommen hat, wenn er bei der Registrierung auf der Website das Kästchen „Ich habe gelesen“ ankreuzt. Bei Besuchern der vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website wird davon ausgegangen, dass sie die Richtlinie zur Kenntnis genommen haben, wenn sie bei der Registrierung das Kästchen „Ich habe gelesen“ ankreuzen. Die Richtlinie wird auch im Abschnitt „Datenschutz“ der Website sowie in den vom Unternehmen verwalteten Blogs oder auf der vom Unternehmen verwalteten Website veröffentlicht, indem ein Link zur Richtlinie angegeben wird. Diese Klausel gilt nicht für Handlungen, die eine separate Zustimmung der betroffenen Person erfordern.
II. IN DER POLICE VERWENDETE BEGRIFFE
- Die folgenden Begriffe werden in der Richtlinie verwendet:
5.1. Personenbezogene Daten – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie Vor- und Nachname, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
5.2. Einwilligung der betroffenen Person – jede Willensbekundung der betroffenen Person, die ohne Zwang, für den konkreten Fall, in Kenntnis der Sachlage und unmissverständlich erfolgt und mit der die betroffene Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Ausdruck bringt.
5.3. Datenverarbeitung – jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten oder einer Reihe personenbezogener Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
5.4. Datenverarbeiter – eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder sonstige Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
5.5. Cookie – eine kleine Textinformation, die beim Surfen auf der Website, den vom Unternehmen verwalteten Blogs oder der vom Unternehmen verwalteten Website automatisch erstellt und auf dem Computer oder einem anderen Endgerät der betroffenen Person gespeichert wird.
5.6. Direktmarketing – Aktivitäten, die darauf abzielen, Einzelpersonen per Post, Telefon oder auf anderem direkten Wege Waren und/oder Dienstleistungen anzubieten und/oder ihre Meinung zu den angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen zu erfragen.
5.7. Andere Begriffe, die in der Richtlinie verwendet werden, sind so zu verstehen, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung und dem Gesetz über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der Republik Litauen definiert sind.
III. KATEGORIEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER BETROFFENEN PERSONEN, DIE VERARBEITET WERDEN, ZWECKE UND GRUNDSÄTZE DER VERARBEITUNG
- Das Unternehmen sammelt persönliche Daten über:
6.1. Kunden, die sich für den Erhalt des Newsletters des Unternehmens registrieren, sowie Besucher des vom Unternehmen verwalteten Blogs https://evolve-fitness.eu, die neue Artikel erhalten möchten. Erfasste und verarbeitete persönliche Daten: E-Mail-Adresse.
6.2. Kunden, die sich auf der Website registrieren. Erfasste und verarbeitete personenbezogene Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Passwort, Informationen über die Zustimmung oder Ablehnung von Informationen, die vom Unternehmen gesendet werden. Wenn ein Kunde Waren auf der Website kauft, werden zusätzliche persönliche Daten im Zusammenhang mit der Lieferung von Waren, Bestelldaten, Rechnungsnummern, Zahlungsdaten und andere Daten, die die Person bei der Registrierung und beim Kauf von Waren von sich aus angibt, ebenfalls erfasst und verarbeitet. Personenbezogene Daten werden für die Dauer der Zusammenarbeit des Kunden mit dem Unternehmen und für zehn (10) Jahre nach Beendigung der Zusammenarbeit gespeichert.
6.3. Besucher der Website, der vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website (siehe den Abschnitt „Cookies“).
6.4. Nutzer sozialer Netzwerke, die über die Konten des Unternehmens in sozialen Netzwerken mit dem Unternehmen in Kontakt treten oder aktiv an ihnen teilnehmen (siehe Abschnitt „Soziale Netzwerke“).
6.5. Bewerber (siehe den Abschnitt „Bewerber“).
6.6. Registrierte Besucher der von der Gesellschaft verwalteten Blogs und der von der Gesellschaft verwalteten Website. Erfasste personenbezogene Daten: Identifikationsdaten (Name, Nachname, E-Mail-Adresse). Beim Schreiben von Kommentaren wird eine E-Mail-Adresse oder ein Konto in einem sozialen Netzwerk angegeben. Damit soll sichergestellt werden, dass die Kommentare ethisch vertretbar sind und der Benutzer im Falle eines Verstoßes gegen die Gesetze der Republik Litauen schnell identifiziert werden kann. Persönliche Daten, nachdem Sie einen Kommentar geschrieben haben, werden für 5 Jahre ab dem Zeitpunkt des Schreibens des Kommentars gespeichert. - Die gesammelten personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden für die folgenden Zwecke verwendet:
7.1. Identifizierung des Kunden in den Informationssystemen des Unternehmens, Registrierung auf der Website und/oder Einloggen in das Konto des Kunden, Bearbeitung und Ausführung der Bestellung des Kunden für den Kauf von Waren. Außerdem für die Identifizierung anderer betroffener Personen in den vom Unternehmen verwalteten Blogs und auf der vom Unternehmen verwalteten Website, wenn sie sich dort registrieren und/oder Kommentare schreiben;
7.2. Zu Zwecken des Direktmarketings auf der Grundlage der Einwilligung der Person: um Newsletter/neue Artikel, Informationen an Kunden und Besucher des vom Unternehmen verwalteten Blogs unter der Internetadresse https://evolve-fitness.eu zu senden, um auf die Bedürfnisse der betroffenen Personen zugeschnittene Inhalte in den Konten des Unternehmens in sozialen Netzwerken bereitzustellen oder um an relevante Informationen zu erinnern.
7.3. Um den Betrieb der Website, des vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website zu verbessern;
7.4. Für die Organisation der Rekrutierung von Stellen auf der Grundlage der Zustimmung des Bewerbers, die durch die Zusendung eines Lebenslaufs und anderer Informationen (Anschreiben usw.) an die Person, die die Arbeitsvermittlung durchführt, oder an das Unternehmen zum Ausdruck kommt; - Die folgenden Grundsätze werden bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Personen beachtet:
8.1. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeitet und sind korrekt;
8.2. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
8.3. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen sind angemessen, relevant und auf das beschränkt, was in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
8.4. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen werden in einer Weise verarbeitet, die eine angemessene Sicherheit der personenbezogenen Daten gewährleistet, einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung, unter Verwendung geeigneter technischer oder organisatorischer Maßnahmen.
IV. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN UND VERFAHREN FÜR IHRE AUSÜBUNG
- Betroffene Personen haben die folgenden Rechte:
9.1. Das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten (Auskunft darüber, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden; Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 15 Absatz 1 der DSGVO; eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten);
9.2. Das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen;
9.3. Das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen (nicht anwendbar bei Vorliegen der in Artikel 17 Absatz 3 der DSGVO genannten Gründe), wenn:
9.3.1. Sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind;
9.3.2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung und es gibt keinen anderen Rechtsgrund für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person;
9.3.3. Die betroffene Person widerspricht der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 der DSGVO;
9.3.4. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person sind unrechtmäßig verarbeitet worden;
9.3.5. Andere in Artikel 17 der DSGVO genannte Gründe.
9.4. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen, wenn:
9.4.1. Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es dem Unternehmen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
9.4.2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person ist unrechtmäßig und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung;
9.4.3. Das Unternehmen benötigt die personenbezogenen Daten der betroffenen Person nicht mehr für die Verarbeitung, aber sie werden vom Unternehmen für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt;
9.4.4. Wenn die betroffene Person der Verarbeitung widersprochen hat, während noch geprüft wird, ob die berechtigten Gründe des Unternehmens gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
9.5. Das Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern dies nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt (d.h. das Recht, personenbezogene Daten der betroffenen Person, die dem Unternehmen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt wurden, zu erhalten, einschließlich des Rechts, das Unternehmen aufzufordern, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist), wenn:
9.5.1. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden mit automatischen Mitteln verarbeitet;
9.5.2. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person beruht auf einer Einwilligung.
9.6. Das Recht auf Widerspruch sowie das Recht, jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden oder des Besuchers des vom Unternehmen verwalteten Blogs unter der Internetadresse https://evolve-fitness.eu zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen, einschließlich der Zusendung von Newslettern/neuen Artikeln per E-Mail, die von ihnen angegeben wurden. Das Unternehmen hat das Recht, einen solchen Antrag der Person abzulehnen, wenn ihre personenbezogenen Daten aus zwingenden legitimen Gründen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Person überwiegen, oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen verarbeitet werden. Die Nicht-Einwilligung/der spätere Widerspruch der in dieser Klausel genannten Person hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken beeinträchtigt nicht ihre Rechte auf die Nutzung anderer Dienstleistungen des Unternehmens. Die personenbezogenen Daten der in dieser Klausel genannten Personen werden für Direktmarketingzwecke bis zu ihrem gesonderten Widerruf gespeichert. Personenbezogene Daten aus Sicherungskopien (Back-up) werden innerhalb von 30 Tagen nach dem Widerruf gelöscht.
9.7. Das Recht, bei der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde, A. Juozapavičiaus g, eine Beschwerde über die Handlungen oder Untätigkeit des Unternehmens einzureichen. 6, Vilnius, E-Mail ada@ada.lt, Website www.ada.lt, sowie bei dem Gericht gemäß dem in den Gesetzen der Republik Litauen festgelegten Verfahren. - In einigen Fällen können die in Klausel 9 der Richtlinie genannten Rechte das Recht der betroffenen Personen auf Nutzung der von der Gesellschaft angebotenen Dienste einschränken oder beenden, wenn die personenbezogenen Daten der betroffenen Person für die weitere Nutzung der von der Gesellschaft angebotenen Dienste erforderlich sind, mit Ausnahme des in Klausel 9.6 der Richtlinie genannten Falls. Weitere Informationen zu diesem Thema können von der betroffenen Person gemäß dem in Klausel 20 der Richtlinie festgelegten Verfahren eingeholt werden.
- Um die in Klausel 9 der Richtlinie genannten Rechte in Anspruch zu nehmen, hat die betroffene Person das Recht, nach Vorlage eines Dokuments, das die Identität der Person bestätigt (bei der Einreichung eines Antrags auf elektronischem Wege wird der Antrag mit einer qualifizierten elektronischen Signatur unterzeichnet oder mit elektronischen Mitteln erstellt, die die Integrität und Unveränderlichkeit des Textes gewährleisten), einen Antrag (im Folgenden „Antrag“ genannt) zu stellen (das Antragsformular kann auf Wunsch der betroffenen Person auch von der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden), und zwar per E-Mail info@evolve-fitness.eu, per Post an die Adresse Klauso Malūno g. 3, Klausmyliai LT-91291, mündlich unter der Telefonnummer +370 699 564 52 oder persönlich in den Geschäftsräumen des Unternehmens in Klauso Malūno g. 3, Klausmyliai LT-91291. Diese Klausel gilt nicht, wenn die betroffene Person einen Antrag auf Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Artikeln 13 und 14 der DSGVO stellt.
- Der Antrag muss leserlich sein, von der betroffenen Person unterschrieben werden und den Namen, den Nachnamen, die Adresse der betroffenen Person und/oder andere Kontaktdaten zur Aufrechterhaltung der Kommunikation bzw. die Kontaktdaten, unter denen die betroffene Person eine Antwort auf die Ausübung ihrer Rechte erhalten möchte, enthalten.
- Die betroffene Person hat das Recht, ihre Rechte persönlich oder durch einen Vertreter auszuüben.
- Der Vertreter der betroffenen Person muss in dem Antrag seinen Namen, Nachnamen, seine Adresse und/oder andere Kontaktdaten zur Aufrechterhaltung der Kommunikation angeben, über die der Vertreter der betroffenen Person eine Antwort erhalten möchte, sowie den Namen, Nachnamen der vertretenen Person und ein Dokument zur Bestätigung der Vertretung oder eine Kopie davon vorlegen.
- Im Falle von Zweifeln an der Identität der betroffenen Person hat das Unternehmen das Recht, zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Bestätigung der Identität erforderlich sind.
- Nach Eingang des Antrags informiert das Unternehmen die betroffene Person spätestens einen Monat nach Eingang des Antrags über die Maßnahmen, die in Übereinstimmung mit dem Antrag ergriffen wurden. Verzögert sich die Auskunftserteilung innerhalb der festgelegten Frist, wird die betroffene Person unter Angabe der Gründe für die Verzögerung und über die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, darüber informiert.
- Wenn der Antrag nicht in Übereinstimmung mit dem Verfahren und den Anforderungen der Klauseln 12-14 der Richtlinie eingereicht wird, wird er nicht berücksichtigt und die betroffene Person wird unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 5 Werktagen, unter Angabe der Gründe darüber informiert.
- Die Antwort wird in der Landessprache gegeben. Wenn der Antrag auf elektronischem Wege gestellt wird, stellt das Unternehmen die Informationen in der üblichen elektronischen Form zur Verfügung, es sei denn, die betroffene Person wünscht eine andere Form der Bereitstellung.
- Alle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Anfrage der betroffenen Person werden durchgeführt und die Informationen werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Im Falle offensichtlich unbegründeter oder unverhältnismäßiger Anfragen, einschließlich Fällen, die auf sich wiederholende Inhalte zurückzuführen sind, hat das Unternehmen das Recht, eine angemessene Gebühr zu erheben, die sich nach den tatsächlich entstandenen Verwaltungskosten richtet.
- In allen Angelegenheiten, die die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person und die Ausübung ihrer Rechte betreffen, hat die betroffene Person das Recht, sich per Einschreiben oder an die Adresse Klauso Malūno g. 3, Klausmyliai LT-91291, E-Mail info@evolve-fitness.eu, oder per Telefon +370 46 222881.
V. WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN DER BETROFFENEN AN ANDERE PERSONEN - Persönliche Daten der betroffenen Person können weitergegeben werden an:
21.1. Mitarbeiter des Unternehmens, zu deren Aufgaben die Verarbeitung personenbezogener Daten gehört und die bei der Ausübung ihrer direkten Aufgaben die personenbezogenen Daten der betroffenen Person verarbeiten müssen. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person halten sich die Mitarbeiter des Unternehmens an die Anforderungen des Schutzes personenbezogener Daten, der Vertraulichkeit und anderer Anforderungen;
21.2. Regierungsbehörden, im Falle ihrer rechtmäßigen Anfrage oder um die Anforderungen von Rechtsakten zu erfüllen;
21.3. Datenverarbeiter (zum Beispiel das Unternehmen, das das IT-System des Unternehmens verwaltet). Das Unternehmen setzt bei seinen Aktivitäten nur solche Datenverarbeiter ein, die sicherstellen, dass geeignete organisatorische und technische Maßnahmen so umgesetzt werden, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person den Anforderungen der DSGVO und anderen gesetzlichen Bestimmungen entspricht.
VI. KANDIDATEN FÜR STELLENANZEIGEN
- Das Unternehmen verarbeitet alle Informationen, die der Kandidat dem Unternehmen bei der Bewerbung auf bestimmte Stellen zur Verfügung stellt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Zustimmung, die der Kandidat dem Unternehmen oder der Person, die die Arbeitsvermittlung durch Übersendung seines Lebenslaufs vornimmt, erteilt hat.
- Der Kandidat hat das Recht, seine Zustimmung jederzeit zu widerrufen. In einem solchen Fall hat das Unternehmen oder der Personaldienstleister jedoch das Recht, den Kandidaten von der Kandidatenliste zu streichen, wenn eine weitere Berücksichtigung der Kandidatur ohne die Verwendung seiner personenbezogenen Daten nicht möglich ist.
- Wird keine gesonderte Zustimmung erteilt, werden die personenbezogenen Daten der Person als Kandidat innerhalb von 5 Werktagen nach Unterzeichnung des Arbeitsvertrags vernichtet.
- Wenn der Kandidat die Auswahl nicht besteht und eine gesonderte Zustimmung erteilt, hat das Unternehmen das Recht, die persönlichen Daten des Kandidaten in die Datenbank des Kandidaten aufzunehmen. Wenn der Kandidat zu einem späteren Zeitpunkt seine Zustimmung zur Aufnahme seiner personenbezogenen Daten in die Bewerberdatenbank widerruft, werden die personenbezogenen Daten des Kandidaten unverzüglich vernichtet, aber in einem solchen Fall wird das Unternehmen nicht über die personenbezogenen Daten des Kandidaten in der Bewerberdatenbank verfügen.
- Persönliche Daten von Bewerbern können weitergegeben werden an:
26.1. Datenverarbeiter;
26.2. Mitarbeiter des Unternehmens, zu deren Aufgaben die Verarbeitung personenbezogener Daten gehört und die bei der Ausübung ihrer direkten Aufgaben personenbezogene Daten verarbeiten müssen. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten halten sich die Mitarbeiter des Unternehmens an die Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten, zur Vertraulichkeit und an andere Anforderungen;
26.3. Unternehmen oder andere Organisationen, bei denen die Mitarbeiter des Unternehmens dieses vertreten. Die übermittelten personenbezogenen Daten sind notwendig, um eine ordnungsgemäße Vertretung des Unternehmens zu gewährleisten;
26.4. Regierungsbehörden, wenn diese rechtmäßig darum bitten oder um die Anforderungen von Rechtsakten zu erfüllen.
VII. COOKIES
- Der Hauptzweck von Cookies besteht darin, die Bedürfnisse der betroffenen Personen zu erkennen, sich besser an die Bedürfnisse der betroffenen Personen anzupassen und den Betrieb der Website, der vom Unternehmen verwalteten Blogs oder der vom Unternehmen verwalteten Website so effektiv und nützlich wie möglich für die betroffene Person zu gestalten.
- Sitzungscookies werden unterteilt in:
28.1. Session-Cookies (leistungssteigernde Cookies). Diese Cookies verbessern den Betrieb der Website, der von der Gesellschaft verwalteten Blogs und der von der Gesellschaft verwalteten Website und sammeln allgemeine, verschlüsselte (anonyme) Informationen über die Nutzung einer bestimmten Website;
28.2. Analytische Cookies (Google Analytics). Diese Cookies ermöglichen es dem Unternehmen, die Besucher der Website, der vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website zu zählen und zu sehen, wie sich die Benutzer auf diesen Websites bewegen. Sie tragen dazu bei, den Betrieb der Website, der vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website zu verbessern und sicherzustellen, dass diese den Erwartungen der betroffenen Person entsprechen.
28.3. Funktionale Cookies, die dabei helfen, die Nutzer der Website, der vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website wiederzuerkennen, wenn sie diese erneut besuchen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, auf die Bedürfnisse der Nutzer in sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) zugeschnittene Inhalte anzubieten. - Eine genaue Liste der Cookies, Informationen über die Speicherdauer, den Verwendungszweck und die gesammelten Daten finden Sie, wenn Sie auf diesen Link klicken.
- Die betroffene Person hat das Recht, Cookies in ihrem Browser zu deaktivieren. In einem solchen Fall kann das Unternehmen jedoch nicht garantieren, dass sie alle Funktionen nutzen kann, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website, der vom Unternehmen verwalteten Blogs und der vom Unternehmen verwalteten Website erforderlich sind.
- Weitere Informationen zur Deaktivierung von Cookies über die Browsereinstellungen oder zur Entfernung bestehender Cookies findet die betroffene Person unter folgendem Link: https://www.aboutcookies.org/.
VIII. SOZIALE NETZWERKE
- Die Informationen, die die betroffene Person dem Unternehmen über die Konten des Unternehmens in sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt, werden von dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks kontrolliert.
- Das Unternehmen verfügt derzeit über folgende Konten in sozialen Netzwerken:
33.1. https://www.facebook.com/ EvolveFitnessEurope
33.2. https://www.instagram.com/evolve_fitness_europe
Bei Fragen zur Verwendung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person in den in Klausel 33 der Richtlinie genannten Netzwerken wird empfohlen, sich an die Betreiber dieser sozialen Netzwerke zu wenden und die dortigen Datenschutzhinweise zu lesen.